Bald ist es nun so weit. Zusammen halten wir eure Familienmomente fest. Damit ihr auch die Ergebnisse bekommt, die ihr wünscht, findet ihr hier noch ein paar Tipps und Informationen von mir:

1. Wie ist der Ablauf der Foto-Session?

Ihr wünscht euch dokumentarische Bilder, das heißt es werden keine gestellten Bilder fotografiert. Alles was ihr zu tun habt, ist euch Familienzeit nehmen und diese gemeinsam genießen. Es gibt keine Einschränkungen von Dingen, die tun ihr dürft. Seid ganz ihr selbst. Das ist oft leichter gesagt als getan, daher lasse ich meinen Familien immer eine kleine Eingewöhnungszeit, in der ich noch nicht fotografiere. Wir quatschen ein bisschen und ihr und eure Kinder könnt euch erst mal an meine Anwesenheit gewöhnen. Die Kamera kommt dann ganz nebenbei zum Einsatz und besonders die Kinder haben immer sehr schnell vergessen, dass ich dabei bin. 

Der Plan ist, dass ich nicht eingreife, sondern das Geschehen laufen lasse und festhalte was passiert. Manchmal klappt das nicht. Da mogelt sich der Papa gerne aus dem Bild oder eins der Kinder fehlt immer. Wenn ich merke, dass ohne mein Zutun keine innigen Familienbilder entstehen können, werde ich die Situation ein bisschen anleiten. Wenn ihr möchtet, machen wir auch noch ein angeleitetes/gestelltes Bild, auf dem dann alle Familienmitglieder einmal gut zu sehen sind. 

2. Welche Kleidung ist passend?

Wichtig sind Sachen, in denen ihr euch wohlfühlt und die ihr sonst auch im Alltag tragt. Sie sollten bequem sein, damit ihr damit laufen, sitzen und rennen könnt. Schön sind helle Farben, alle Pastelltöne, Erdfarben aber auch rot, blau oder grün. Unpassend ist Kleidung mit großen wilden Mustern, Schriftzügen oder grellen Farben. Bitte verzichtet auf schwarze Sachen, auch nicht als Leggins oder Jeans. Schwarz verschluckt jegliches Licht und man hat nur eine schwarze Fläche ohne Struktur. Das sieht auf Fotos nicht schön aus. 

3. Was hat es mit dem Licht auf sich?

Licht ist das wichtigste für ein schönes Bild. Eine Doku ist daher eine besondere Herausforderung, da ich hier nicht eingreifen werde. Finden Tätigkeiten in dunkeln Ecken statt, dann ist das völlig ok. Ihr sollt an euren Routinen nichts ändern, nur weil das Licht schwer zum fotografieren ist. Gibt es allerdings mehrere Optionen, wo etwas statt finden kann, dann wählt gerne helle Zimmer mit großen Fenstern.

Auch bei Bilder draußen oder in der Natur ist ein schönes Licht die Voraussetzung. Was wir uns wünschen ist ein weiches, gleichmäßiges Licht. Das sieht besonders schön und vorteilhaft aus. So ein Licht finden wir im Schatten, bei bewölktem Himmel oder bei tiefstehender Sonne. Wenn wir also auch draußen Bilder machen wollen, ist es am besten wenn wir uns gleich früh morgens treffen. Dann ist das Licht am schönsten.

Und als kleinen Nebeneffekt hat man zu früher Stunde meist fröhliche und ausgeruhte Kinder.

4. Was gibt es bei einer Doku zu Hause zu beachten?

Wichtig ist ein kleines bisschen Ordnung, auch wenn vorher kein Großputz stattfinden muss. Räumt bitte große, bunte Gegenstände weg. z.B. Bügelbretter, Wäscheständer oder Mülleimer. Sowas mogelt sich sonst immer gerne ins Bild.

5. Was ist wenn die Kinder keine Lust haben?

Das schöne an einer Doku ist, das kann uns völlig egal sein. Wählen die Kleinen den Spielplatz ab, gehen wir eben Eis essen. Haben sie keine Lust zum Basteln, wird eben gemalt oder gebaut. Bei einer Doku muss es nicht immer strahlende, fröhliche Kinder geben. Es geht um euer Leben als Familie und somit um alle Momente. Die schönen, sonnigen Augenblicke sind natürlich immer toll, die lauten, zickigen und mauligen haben aber genau so ihr Berechtigung. 

6. Was ist, wenn jemand krank wird?
Besonders mit kleinen Kindern kommt es mal vor, dass eins kurz vorher krank wird. Bitte sagt dann ab. Das ist völlig in Ordnung. Wir verschieben lieber den Termin und haben dann beim 2. Versuch fröhliche und gesunde Kinder dabei. Das gleich gilt natürlich auch für die Eltern.

7. Wie geht es nach der Fotosession weiter?

2-3 Wochen nach unserer Foto-Session wird es spannend. Es folgt die Bildpräsentation. Ist ein persönliches Treffen möglich, besuche ich euch zu Hause. Als ersten Eindruck zeige ich euch eure Bilder als Diashow. Danach könnt ihr an Hand von fertigen Abzügen eure Lieblingsbilder auswählen. Wünscht ihr euch ein Album, gehen wir zusammen ein Layout durch. Sollen es Bilder für die Wand werden, schauen wir, was am besten passt und welche Größe die Bilder haben sollten.

Seid ihr zu weit weg, bekommt ihr eure Diashow per Email und eure Bilder per Online-Galerie. Für eure Fotoprodukte stehe ich natürlich trotzdem mit Rat und Tat zur Seite.

8. Träumen ist erlaubt!

Wie möchtet ihr eure Bilder sehen? An der Wand und sie jeden Tag betrachten können? Oder möchtet ihr ein Buch aus dem Regal holen und mit euren Lieben zusammen durchblättern? Vielleicht aber auch eine schöne Box mit Abzügen, die lange aufbewahren könnt? Träumt von euren Bildern. Wie möchtet ihr sie erhalten und später mal weiter geben? Schließlich geht es um Erinnerungen und nicht um Pixel.

Und was ist möglich?

Als Hochwertige Abzüge

Eure Lieblingsbilder könnt ihr nun in die Hände nehmen, einrahmen, verschenken oder einfach immer wieder anschauen.

 

 

familienfotos, familienshooting, familienbilder, familienfotograf_rostock, anke schmidt, photogenio

Als Triobüchlein

Eure Bilder hinter Passepartouts, in einem wunderschönem Buch gebunden. So könnt ihr sie als besonders hochwertige Variante präsentieren oder verschenken.

 

 

fotoprodukt, bilder, triobuch, hochzeitsfoto, hochzeitsalbum, hochzeitsfotografin rostock, hamburg, stralsund, rügen, anke schmidt, photogenio

Als edles Album

Euer Album überdauert Jahre und wird irgendwann zum geliebten Familienerbstück. So ist es entweder ein kleiner Schatz für euch oder ein wunderbares Geschenk für eure Herzensmenschen.

 

fotoprodukt, hochzeitsfotograf rostockbilder, triobuch, hochzeitsfoto,fotoalbum, familienfotografin rostock, hamburg, stralsund, rügen, anke schmidt, photogenio

Als Kunst für die Wand

Auf Leinwand, Holz oder  im Rahmen. Wir schauen zusammen was passt und wie eure einzigartigen Momente schön kombiniert werden können. So habt ihr eure wertvollen Familienmomente jeden Tag in eurem Leben.
Und wusstet ihr schon, dass es das Selbstbewusstsein von Kindern stärkt, Bilder von sich selbst und der Familie an der Wand zu sehen?

 

Sind noch Fragen offen? Dann immer her damit. Ich freue mich auf euch!